



Wilhelm Hable
Bildhauer
... ein Künstler des 20. Jahrhunderts.
Er studierte an der staatl. Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Zoltan Székessy.
1960, im Anschluss an das Studium, übernahm er dort die Stelle als künstlerisch-technischer Lehrer für Holzbildhauerei.
Sein Lieblingsmaterial war Holz,
seine bevorzugten Themen:
- Tiere
- Menschen
- Religion und Mythen
Aber auch von anderen Materialien und ihrer Beschaffenheit liess er sich insipieren:
Ein 4 cm langes Stück Rinderknochen, aus dem diese Miniaturkrippe entstand.
Aus Gips modellierte er das Modell für diese Bronzeskulptur.
Es ist eine der 3 Meisterschülerarbeiten, die er zu dem Thema "Sitzender Junge" in den Materialien Holz, Stein und Bronze einreichte.
70
Jahre kreativen
Schaffens
500
Kunstwerke
... davon 92 auf
dieser Website
417
Fotos seiner Arbeiten
... in den
Bildergalerien

Bildergalerie
Tiere in Holz
In dieser Bildersammlung finden Sie Darstellungen
von Tieren aus unterschiedlichen Holzarten.
Buchsbaum nutzte er gerne für Miniaturen.
Der Buchsbaum wächst sehr langsam, sein Holz erhält dadurch eine sehr gleichmässige Dichte und Härte.
Das bearbeitete Holz entwickelt von einem zunächst blass-gelbem Farbton - nach mehreren Jahren an der Luft - ein wunderschön kräftiges und sattes Gold-Gelb, um nach einigen Jahrzehnten dann ein dunkles Honig-Braun anzunehmen.
Einige Beispiele hierfür finden Sie auch in dieser Bildergalerie.

Bildergalerie
Tiere in anderen Materialien
Wilhelm Hable hat nicht nur von einigen seiner Holz-Skulpturen Bronze-Abgüsse anfertigen lassen.
Auch aus Gips entstanden einige der Modelle, so wie bei diesem Perlhuhn.
Darüber hinaus nutzte er für seine Skulpturen Stein, Muscheln, Knochen, Horn, Elfenbein (ausdrücklich von zertifizierten Händlern), uvm.

Bildergalerie
Menschen
Das Thema Menschen lieferte dem Künstler eine beinahe unerschöpfliche Variantionsbreite.
Vom weiblichen Akt, über Sportler, wie etwa ein Dressurreiter, oder Darstellungen aus Märchen, bis zu verspielten Kinderdarstellungen.

Bildergalerie
Religion und Mythen
Eine Grosszahl der Auftragsarbeiten entstand zu dem Thema "Christliche Religion".
So ergänzte er eine Vielzahl nicht mehr existierender Figuren aus mittelalterlichen Kirchenaltären niederrheinischer Kirchen; er interpretierte Heiligendarstellungen im klassischen Stil, wie den abgebildeten Hl. Sebastianus, und verwirklichte fast lebensgroße, bewegliche Krippenfiguren für eine Düsseldorfer Kirchen-Gemeinde.

Bildergalerie
Frühe Werke
Bereits im Alter von 13 Jahren trat er eine Lehre zum Holzschnitzer an. Kurz nach seiner Gesellenzeit wurde er in den Militärdienst eingezogen, 1945 geriet er in russische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in der Stahlindustrie, um sich sein Studium zu finanzieren.
Diese Bildergalerie zeigt einige der Arbeiten aus diesen ersten 20 Jahren seines künstlerischen Schaffens.
Der Künstler Wilhelm Hable war auch selbst Motiv für die Arbeiten einiger, befreundeter Künstler.
In der folgenden Bilderserie sehen Sie eine frühe Collage von Anatol Herzfeld und ein Öl-Gemälde von Paul-Werner Söchtig.
(Starten Sie bitte den automatischen Ablauf durch einen Klick auf einen der beiden Pfeile links, bzw. rechts)

Fremdportraits
Anatol Herzfeld
... schenkte diese Collage mit der Silhouette von Wilhelm Hable (oben links) dem Künstler als Dankeschön für die Unterstützung bei einem Kunstprojekt.
Dieses Bild hing bis zu seiner Pensionierung im Atelier von Herrn Hable.

Fremdportraits
Anatol Herzfeld
... auf diesem Bildausschnitt ist Wilhelm Hable vor dem Fenster der Holzbildhauerei in der Kunstakademie Düsseldorf zu sehen.

Fremdportraits
Anatol Herzfeld
... die Widmung lautet:
"Dieses Bild schenke ich zu Weihnachten 1974, dem Kameraden Willi Hable
Dein Anatol"

Fremdportraits
Paul-Werner Söchtig
Der ebenfalls in Meerbusch bei Düsseldorf lebende Maler Paul Werner Söchtig war ein langjähriger Freund Wilhelm Hable's.
Das abgebildete Portrait malte Herr Söchtig in seinen späten Schaffensjahren.